Was ist Cold Brew Tea? Unter Cold Brew Tea versteht man einen Kaltaufguss von Tee, anstatt ihn mit heißem oder kochendem Wasser zu übergießen. Das Ergebnis ist eine schonendere und teils auch aromatischere Variante des Teeaufgusses, die eindeutige Vorzüge aufzuweisen vermag. Um den Hype um Cold Brew Tea hat sich schon eine ganze Fangemeinde gebildet. Grund genug für uns, um uns das Ganze mal näher anzuschauen.
Cold Brew Tea Kanne
Cold Brew Tea könnt Ihr Euch natürlich ganz leicht selbst herstellen, indem Ihr ein paar Teebeutel oder ein paar Teeblätter in einer Kanne mit kaltem Wasser ziehen lasst. Wer aber erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, der kann sich die Handhabe mit einer Cold Brew Tea Kanne deutlich erleichtern. Hier könnt Ihr sowohl die kompletten Teebeutel, wie auch den losen Teeschnitt darin oder ganze Teeblätter in den Filter packen. Da wir schon eine ganze Weile mit dem gesunden Kaltgetränk am Testen sind, haben wir uns nun auch eine Cold Brew Tea Kanne bzw. Cold Brew Coffee Kanne zugelegt – und sind begeistert! Kaufen könnt Ihr das hier vorgestellte Produkt natürlich auf amazon* oder jedem anderen Marktplatz Eurer Wahl.
Auf dieser Seite findest du:
Lieferumfang und Einzelteile der Cold Brew Tea Kanne
Hier nun erst einmal ein paar Basis-Informationen zu unserer Cold Brew Tea Flasche:
Volumen: 750 ml
unterer Flaschenkörper aus Glas
oberer Flaschenhals aus Kunstoff (gummiartig & flexibel)
Innenfilter (ebenfalls aus Kunststoff)
Verschluss über einsteckbaren “Gummi-Korken”
laut Hersteller auch für Cold Brew Coffee und die Aufbereitung von Heißgetränken nutzbar
Den Gummihals oben könnt Ihr einfach abziehen, um ihn von dem gläsernen Flaschenkörper zu entfernen. Im Hals selbst befindet sich ein kleines Gewinde, in das der Filtereinsatz eingedreht werden kann.
Durch die Trennung von Flaschenhals und Flaschenkörper könnt Ihr die einzelnen Teile ideal säubern und trocknen. Das hört sich zwar simpel an. Aber jeder, der schon einmal versucht hat, eine Glasflasche zu putzen und vor allem zu trocknen, weiß, welcher Vorteil sich durch die trennbaren Teile ergibt.
Den Filter selbst könnt Ihr am oberen Ende aufdrehen und befüllen. Damit Euch beim Ausschenken auch keine Teeblätter ins Getränk rutschen, ist auch der Deckel mit einer nur wasserdurchlässigen Membran versehen. Die Filterwände des Cold Brew Tea Filters sind äußerst dünnmaschig, so dass auch hier keine Teeblätter ins Getränk selbst entweichen können.
Cold Brew Tea zubereiten
Die Zubereitung von Cold Brew Tea ist denkbar einfach: Ihr gebt Eure gewünschte Teesorte in den Filter, gießt kaltes Wasser in den Flaschenkörper und dreht den Flaschenhals inklusive Filtereinsatz einfach wieder auf den Glasteil auf. Je nach Teesorte und gewünschter Stärke könnt Ihr Euren Cold Brew Tea nun nach 30 min oder nach 2 Stunden genießen. Wer mag, kann die Cold Brew Tea Flasche auch über Nacht im Kühlschrank stehen lassen und sein Getränk am nächsten Tag genießen.
Der Unterschied zu heiß gebrühtem Tee besteht vor allem im feineren Aroma des Kaltbraugetränks. Während das Ausbrühen in heißem Wasser binnen kürzester Zeit alle Aroma- und Inhaltsstoffe aus den Teeblättern löst, hat kaltgebrauter Tee viel länger Zeit zu ziehen. Der Vorgang wird sowohl für die Aromastoffe wie auch andere enthaltene Wirkstoffe des Tees viel schonender. Die meisten Teesorten schmecken so etwas süßlicher und verlieren die beißende Schärfe, die man nach zu langer Brühzeit schnell bekommt.
Geeignete Teesorten für Cold Brew Tea
Die gute Nachricht: Cold Brew Tea könnt Ihr eigentlich mit jeder Teesorte herstellen. Das Prinzip ist immer das gleiche. Teeblätter ins kaltes Wasser geben, ziehen lassen – und genießen!
Wer dem Ganzen noch eine spezielle Note geben möchte, kann ein paar Limetten- oder Zitronenscheiben mit in den Filter geben. Ingwer eignet sich hier auch hervorragend (allerdings vielleicht nicht unbedingt kurz vor dem Schlafengehen).
Bei einigen Teesorten (z.B. bei Früchtetees) sollte man allerdings die Packungsaufschrift genau beachten und die Teeblätter vorab kurz mit heißem Wasser übergießen, um mögliche Bakterien abzutöten. Hiernach können die Blätter dann aber wieder in Ihr kaltes Wasserbad in der Cold Brew Tea Flasche wandern und dort gemächlich vor sich hin ziehen.
Cold Brew Tea Flasche kaufen
Cold Brew Tea Flaschen und Cold Brew Coffee Flaschen (funktionieren nach dem gleichen Prinzip) bekommt Ihr natürlich auf amazon* aber auch in allen möglichen anderen Online-Shops und Fachgeschäften.
Hier findet Ihr die von uns im Test vorgestellte Cold Brew Tea Flasche
Zum Shop*
Weitere Cold Brew Tea Flaschen und Kannen
Vielseitig einsetzbare Karaffe aus Glas für die Zubereitung von heißen und kalten Getränken
Zum Shop*
Glaskaraffe mit lebensmittelechtem Edelstahlfilter
Zum Shop*
*gesponsorter Link